SCHATO
BARACK
Hausordnung für das SCHATO BARACK
Zum Download einfach aufs Symbol klicken
Präambel
Mieterinnen, Vermieterin, Gäste werden im folgenden Mieter, Vermieter oder Gast genannt.
Mit der Anmietung bzw. Teilnahme an einer Veranstaltung in unserem Haus erklären Sie sich mit folgender Hausordnung einverstanden:
1. An- und Abreise:
Die angemieteten Räume stehen Ihnen am Anreisetag ab 14:00 zu Verfügung, die Abreise muss bis spätestens 11:00 Uhr am entsprechenden Abreisetag erfolgen. Individuelle An- und Abreisezeiten bitte mit uns besprechen. Google weist die falsche Lage bei der Hausnummer aus, bitte Seestr. Ecke Lindenallee eingeben.
2. Bettwäsche/ Handtücher:
Wir stellen für die Dauer Ihres Aufenthaltes, falls gebucht, bezogene Matratzen ohne Kissen und Zudecken zur Verfügung.
Auf Wunsch können Bettwäsche und Handtücher zugebucht werden. Am Abreisetag sind die Matratzen (nicht der Matratzenschutz) und Betten abzuziehen, die gebrauchten Handtücher bitte auf den Boden der Zimmer werfen.
3. Badezimmer:
In der Dusche und Toilette dürfen keine Hygieneprodukte, Abfälle, Essensreste, schädlichen Flüssigkeiten, Fette o.ä. geworfen bzw. geschüttet werden, da es sonst zu unangenehmen Verstopfungen kommen kann. Zur Entsorgung bitte die bereit gestellten Möglichkeiten nutzen.
Bei Rückgabe der Räume müssen alle Hinterlassenschaften beseitigt sein.
4. Beschädigungen:
Niemand beschädigt absichtlich Sachen, es kann jedoch passieren, dass einmal etwas kaputt geht. In diesem Fall bitten wir, uns den entstandenen Schaden sofort zu melden.
Der Gast haftet für Beschädigungen in Höhe der Instandsetzungskosten.
Eltern haften für ihre Kinder.
5. Haftung:
Der Vermieter haftet weder für Schäden an Personen noch an Sachwerte, in keinem Fall für die Wertgegenstände des Gastes bzw. der Gäste.
6. Hausrecht:
Unter bestimmten Umständen kann es notwendig sein, dass der Vermieter die angemieteten Räume ohne Wissen des Gastes betreten muss.
7. Haustiere:
Haustiere sind im gesamten Gebäude nicht erlaubt. Eventuelle Ausnahmen sind mit uns im Vorfeld zu besprechen.
8. Gästeküche/ Aufenthaltsraum:
Bitte pfleglich umgehen mit der Kücheneinrichtung und den vorhandenen Geräten und Inventar umgehen.
Bitte Geschirr, Besteck, Töpfe und Geräte nur in sauberem Zustand wieder in die Schränke einräumen. In die Spülbecken dürfen keine Abfälle, Essensreste, schädliche Flüssigkeiten, Fette o.ä. geworfen bzw. geschüttet werden, da es sonst zu unangenehmen Verstopfungen kommen kann.
Bitte verlassen Sie die Küche wieder so, wie Sie diese vorgefunden haben. Nachfolgende Gäste werden es Ihnen danken.
9. Offenes Feuer:
Offenes Feuer, wie brennende Kerzen sind in allen Räumen grundsätzlich nicht gestattet. Verursachte Beschädigungen wie Brandflecken oder Wachs auf den Möbeln, Fußboden etc. werden wir als Instandsetzungskosten in Rechnung stellen. Sofern draußen in der Feuerschale Feuer gemacht wird, sind die Hölzer dafür ausschließlich selbst, außerhalb des Grundstücks zu sammeln und nicht dem, vor Ort lagernden Holzbestand zu entnehmen. Das gilt auch bei Nutzung des Kamins, sofern nicht anders vereinbart.
10. Kündigung:
Bei Verstoß gegen diese Hausordnung/ die Mietbedingungen kann der Eigentümer des Hauses den Mietvertrag einseitig fristlos kündigen, der Gast hat das Gebäude in diesem Fall sofort zu verlassen.
11. Parkmöglichkeiten:
Es kann direkt vor dem Gelände geparkt werden. Soweit dem Gast ein Stellplatz zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf oder vor dem Grundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet der Vermieter nicht ( außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit).
12. Preisminderung:
Bei einem kurzfristigen Ausfall von Einrichtungsgegenständen, der öffentlichen Versorgung oder durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Preisminderung. Mängel an dem Mietobjekt sind sofort dem Vermieter mitzuteilen.
Der Gast gewährt dem Vermieter eine angemessene Frist zur Beseitigung der Mängel. Spätere Reklamationen werden nicht akzeptiert und können nicht angerechnet werden.
13. Rauchen:
Das Rauchen ist im gesamten Gebäude grundsätzlich nicht erlaubt. Beschädigungen wie Brandflecken und Löcher in oder an Möbeln, Fußboden, Bettwäsche, Tischdecken usw. haben zur Folge, dass wir Ihnen die Kosten für die Instandsetzung in Rechnung stellen müssen.
Es besteht die Möglichkeit auf dem Vorplatz vor dem Haus mit angemessenem Abstand zu rauchen, bitte die Reste nicht auf dem Grundstück entsorgen.
14. Reinigung:
Sollten einmal ein Missgeschick ( extremer Schmutz, Flüssigkeiten auf dem Boden oder Möbeln usw.) passieren, bitten wir dies sofort zu beseitigen.
Es sind Besen, Kehrschaufel sowie Wischeimer, Wischmopp und Putzmittel vorhanden.
Bitte sprechen Sie uns diesbezüglich an. Bei bleibenden Schäden behalten wir uns vor, Ihnen die Kosten für die Instandsetzung in Rechnung zu stellen.
15. Endreinigung vgl. auch gesonderte Niederschrift zur Endreinigung, die Bestandteil der Hausordnung ist.
Die Endreinigung der angemieteten und genutzten Räume und Flächen einschließlich der Reste- und Abfallentsorgung obliegt dem Mieter. Grundsätzlich sind alle Oberflächen in Sanitätrräume und Küchen sowie Bödenflächen feucht zu reinigen. Fensterreinigungen bei Verschmutzung. Sofern Kaminnutzung oder Saunanutzung mit gemietet wurden, sind deren Reinigungen ebenfalls seitens der Mieter auszuführen.
Die Kaminscheibe ist bruchempfindlich!!!
Die Reinigung der Scheibe wird bei Nutzung des Kamins vermieterseitig ausgeführt. Der Kamin und die Feuerschalen sind allerdings aschefrei zu übergeben. Die kalte Asche kann auf den Kompost entsorgt werden.
16. Sanitäranlagen im Untergeschoß
Die Sanitäranlagen im Untergeschoß sind als Unisexanlagen ausgelegt.
Sofern das mieterseitig anders gewünscht ist, obliegt dem Mieter die Zuteilung der 2 Anlagen.
15. Ruhezeiten
Das Gebäude befindet sich unweit von einem Wohngebiet. Im Sinne einer guten Nachbarschaft bitten wir, die öffentlichen Ruhezeiten wie Mittag-, Nacht- und Sonntagsruhe einzuhalten.
Auch in den Übernachtungsräumen selbst sollte aus Rücksicht auf andere Gäste zwischen 22:00 und 8:00 Uhr Ruhe gehalten werden. Innerhalb des gesamten Gebäudes besteht eine nicht unwesentliche Schallübertragung.
16. Schlüssel
Bitte die Schlüssel nie in fremde Hände geben.
Ein Verlust der Schlüssel ist umgehend zu melden und der Gast haftet bis zur Höhe der Wiederbeschaffungskosten.
17. Schuhe
Wir bitten, speziell in den feuchten Monaten, nicht mit Straßenschuhen in den Räumen zu laufen.
18. Insekten
Wir befinden uns inmitten der Natur, nahe an Wald und See. Es gibt hier nicht zeitweise auch viele Insekten, insbesondere Mücken und Zecken. Bitte achtet auch im Interesse eurer Nachbarn darauf, dass ab Dämmerung die Fenster möglichst geschlossen bleiben.
Es gibt teilweise Insektenschutz vor Fenstern, bitte nutzt diese Fenster für Lüftungen. Darüber hinaus ist das Haus mit Fußbodenheizung ausgestattet. Diese ist träge, d.h. wenn die Fenster bei geringen Aussentemperaturen auf stehen, sind die Räume nicht so schnell nachheizbar.
19. Hausausstattung
Das Haus ist mit Möbeln und Einrichtungen ausgestattet.
Unter anderem Beamer, ( bluetooth ) Lautsprecher, Bänke, Stühle, Sofas usw.. Diese Einrichtungen stellen ein Angebot dar, der Vermieter schließt jedoch jegliche Haftung für Funktionalität aus.
20. Gesamtgrundstück
Das gesamte Grundstück ist ca. 10.000 qm groß. Es verfügt über diverse Außenflächen und grenzt unter anderem am Schlossseeufer.
Auf dem Grundstück gibt es 5 Datschen die mit einem Zaun sichtbar abgetrennt sind. Die Zugänge sind offen.
Bitte geht nicht unaufgefordert in diese Bereiche, bitte respektiert diese Privatheit. Auf den seeseitigen Außenflächen gibt es Begegnungsmöglichkeiten.
Auch hat das Seminarheus 4 Ateliers. Auch hier sind zeitweise andere Nutzer. Wir bitten um gegenseitigen Respekt und Achtsamkeit.
21. Sorgfaltspflicht
Wir bitten unsere Gäste, das Mietobjekt pfleglich zu behandeln und dafür Sorge zu tragen, dass auch Mitreisende und Angehörige die Mietbedingungen einhalten. Bitte insbesondere auf Kinder achten.
Die Hauseingangstür soll grundsätzlich geschlossen sein und beim Verlassen des Hauses per Schlüssel verschlossen werden. Ebenso sind auch alle Fenster sind bei Verlassen der Räume zu schließen, um mögliche Schäden durch Unwetter oder Einbruch zu vermeiden.
Mit den Ressourcen Wasser und Strom ist bitte schonend umzugehen.
22. Vorzeitige Abreise
Bei einer vorzeitigen Abreise wird keine Rückerstattung geleistet.
23. Mehrwertsteuer
Alle Preise sind zzgl. Mehrwertsteuer von z.Z. 19% zu leisten.
Berlin, 12.02.2023 Paul Ingenbleek